Loading...

Zubereitung

1.
Schritt

Butter, Eier und Honig schaumig rühren.

2.
Schritt

Unter Rühren abwechselnd Mehl, Haselnüsse und Backpulver sowie Milch und Rum hinzugeben. Die Teigmasse gut durchrühren.

3.
Schritt

Anschließend die Lammform mit weicher Butter einpinseln und mit Mehl ausstreuen, so daß sich nach dem Backen das Lämmchen auch gut aus der Form lösen läßt.

4.
Schritt

Die Teigmasse in die Lammform einfüllen (nicht bis zum Rand, da der Teig aufgeht!), die Öffnung mit Alu-Folie abdecken, damit der Teig nicht zu dunkel wird und im vorgeheizten Ofen für 1 ¼ Stunde bei 175° (Ober-Unterhitze) backen.

5.
Schritt

Nach der Backzeit die Form aus dem Ofen nehmen und liegend etwa 15 min abkühlen lassen, bevor die obere Hälfte der Form abgelöst wird. Daraufhin das Lamm weiterhin in der unteren Hälfte der Form abkühlen lassen, bis es sich herausheben läßt.

6.
Schritt

Der Backrand auf der Unterseite des Lamms sollte gerade abgeschnitten werden, so daß das Lamm steht.

1. Das Lamm sollte einige Tage vor Verzehr gebacken werden – so wird der Geschmack durchs Ziehenlassen intensiver. Das Lamm ist in Alufolie eingewickelt und trocken gelagert einige Wochen haltbar.
2. Natürlich läßt sich das Rezept auch mit handelsüblichen Produkten (kein Bio, normales Backpulver statt Weinstein-Backpulver) durchführen. Dazu ist jedoch anzumerken, daß bei der Verwendung von gewöhnlichem, gesiebten Mehl die Konsistenz eine andere ist als mit Vollkorn-Mehl und ggf. der Teig etwas flüssiger wird.
3. Das Rezept ist für 1 Liter Teig, was einer großen handelsüblichen Lamm-Vollform entspricht

Zutaten für 1 Portion

  • Allgemein:








  • 200 g Vollkorn-Weizenmehl


  • 125 g

    Haselnuss (gemahlen)


  • 125 g

    Butter




  • 150 g Bio-Honig




  • 2 St Bio-Eier


  • 125 ml

    Milch




  • 0.50 Pk Weinstein-Backpulver




  • 1 EL Rum (dunkel)




  • 1 Msp echte Vanille

Loading...

Write A Comment