Zubereitung
1.
Schritt
Dieses Rezept ist entwickelt für 12 Stücke. Vorbereiten: Backofen vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C / Heißluft: etwa 180°C.
2.
Schritt
Teig: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Butter, Salz, Zucker, Vanillin-Zucker, Finesse und Buttermilch hinzufügen und mit einem Handrührgerät (Knethaken) rasch zu einem Teig verarbeiten. Cranberrys kurz unterkneten. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einer Rolle formen. Rolle in 12 gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer Kugel formen. Jede Kugel zu einem Kreis (Ø etwa 4 cm) flach drücken und auf das Blech legen. Teigkugeln mit Sahne oder Kondensmilch bestreichen und backen. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 15 Min. Die Scones mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und kurz abkühlen lassen.
3.
Schritt
Crème double mit einem Handrührgerät (Rührbesen) steif schlagen. Nach Belieben zusammen mit Erdbeerkonfitüre zu den warmen Scones servieren.
4.
Schritt
Geschichte / Infos zum Rezept: Anstatt der Cranberrys können Sie auch Rosinen verwenden. Für die klassische Variante der Scones lassen Sie einfach Vanillin-Zucker, Finesse und Cranberrys weg. Wenn Sie die Scones eingefroren haben, backen Sie das aufgetaute Gebäck etwa 5 Minuten bei Backtemperatur auf.
Video zum Rezept
Zutaten für 12 Portionen
- Für das Backblech:
-
-
Backpapier - Teig:
-
-
250 g
Weizenmehl -
3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin -
50 g
Butter (weich) -
0.50 gestr. TL Salz -
40 g
Zucker
-
1 Pk Dr. Oetker Vanillin-Zucker -
1 Pk Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale -
150 ml
Buttermilch -
50 g getrocknete Cranberrys - Außerdem:
-
-
etwas
Schlagsahne (oder
Kondensmilch) -
1 Bch Dr. Oetker Crème double (125 g)